Vorrichtungsbau

Effiziente Prozesse im Unternehmen.

Haben Sie Fragen ?

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Ihr Projekt zu sprechen und gemeinsam zu erkunden, wie wir Ihre Vision von Planung über Konstruktion bis hin zur Fertigung maßgeschneidert umsetzen können.

Der Vorrichtungsbau erfordert ein tiefes Verständnis der Fertigungsprozesse sowie der Anforderungen an Qualität und Sicherheit. Durch den Einsatz moderner Technologien und integrierter Systeme kann die Effizienz und Qualität in der Produktion erheblich gesteigert werden.

Wenn Sie spezifische Fragen oder Anforderungen haben, lassen Sie es uns wissen

 

  • Design und Konstruktion: Die Schweißvorrichtung muss so gestaltet sein, dass sie die Werkstücke während des Schweißens stabil hält. Dies kann durch spezielle Spannvorrichtungen oder Halterungen erfolgen, die eine präzise Positionierung ermöglichen.
  • Automatisierung: Der Einsatz von Robotern in der Schweißzelle erhöht die Effizienz und Präzision. Roboter können mit verschiedenen Schweißtechniken (z.B. MIG, MAG, WIG) ausgestattet werden, um unterschiedliche Materialien und Geometrien zu bearbeiten.
  • Flexibilität: Die Vorrichtung sollte anpassbar sein, um verschiedene Bauteile und Seriengrößen zu berücksichtigen. Modularer Aufbau kann hier von Vorteil sein.
  • Sicherheitsmerkmale: Integrierte Sicherheitsvorrichtungen sind wichtig, um das Risiko von Unfällen während des Schweißprozesses zu minimieren.
  • Layout: Das Layout der Roboterzelle sollte so gestaltet sein, dass die Bewegungen der Roboter und der Materialfluss optimiert werden. Dies umfasst die Anordnung der Vorrichtungen, des Roboters und der Transportmittel.
  • Integration von Sensoren: Sensoren zur Überwachung von Position und Qualität können in die Roboterzelle integriert werden, um eine Echtzeitüberwachung und Anpassung des Fertigungsprozesses zu ermöglichen.
  • Steuerungssysteme: Moderne Roboterzellen nutzen leistungsfähige Steuerungssysteme, die eine präzise Programmierung und Anpassung der Parameter ermöglichen.

Qualitätssicherung: Prüfvorrichtungen sind entscheidend, um die Qualität der geschweißten Verbindungen sicherzustellen. Dies kann durch zerstörungsfreie Prüfmethoden (z.B. Ultraschall, Röntgen) oder durch mechanische Tests (z.B. Zug- und Drucktests) geschehen.
Automatisierte Prüfungen: Die Integration von automatisierten Prüfstationen in die Roboterzelle kann die Effizienz steigern und menschliche Fehler minimieren. Roboter können auch für die Durchführung von Tests eingesetzt werden.
Dokumentation: Die Prüfvorrichtungen sollten in der Lage sein, Prüfergebnisse zu dokumentieren und zu speichern, um die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Dauertestprüfstand für Alu-Motorrad-Felgen / Felgen- Durchmesser 15 – 26“ und Felgenbreite 1,6 – 9“

Roboter-Schweißvorrichtung für den Nutzfahrzeugbau

Roboter-Bohr- und Reibestation für PKW Kofferraumscharnier

Neigungsprüfstand für ICE zur Justierung der Neigungsmesstechnik im Zug

Test- Drehtisch für Dichtringe für den Einsatz bei Single Point Mooring; max. Antriebs-Drehmoment 500 kNm 

Testaufbau zur Simulation der externen Belastungen (Tanker beim Murren) im Offshore Einsatz

Tanker an Boje vertäut, zur Auf- bzw. Abgabe von Öl über die verankerte Boje.

Unsere langjährigen Kunden

Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Gespräch

Rufen Sie uns an oder hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten in unserem Formular und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Es gilt die Datenschutzerklärung